Angaben gemäß § 5 TMG
Jonas Frank
Koldingstrasse 23
24105 Kiel
Vertreten durch:
Jonas Frank
Kontakt:
E-Mail: pilzgefluestersh@gmail.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Pilzlehrwanderungen, die zwischen uns (im Folgenden "Anbieter") und den Teilnehmer*innen (im Folgenden "Teilnehmer*innen") geschlossen werden. Mit der Buchung einer Pilzlehrwanderung erkennt die Teilnehmer*in diese AGB an.
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
2.1. Die Anmeldung zu einer Pilzlehrwanderung erfolgt persönlich, telefonisch per E-Mail oder per Instagram Nachricht.
2.2. Der Vertrag über die Teilnahme an einer Pilzlehrwanderung kommt durch die Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Diese Bestätigung erfolgt schriftlich oder per E-Mail.
3. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
3.1. Die Teilnahmegebühr richtet sich nach den auf dieser Homepage angegebenen Preisen oder den individuell vereinbarten Preisen.
3.2. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu zahlen. Die Zahlung erfolgt bar vor Ort oder via paypal.
4. Leistungen des Anbieters
4.1. Wir verpflichten uns, die Pilzlehrwanderung sorgfältig und fachgerecht durchzuführen. Dazu gehören die fachliche Anleitung durch uns nach bestem Wissen und Gewissen und die Vermittlung von Wissen über Pilze und ihre Lebensräume.
4.2. Die Dauer und der genaue Ablauf der Wanderung richten sich nach der jeweiligen Beschreibung auf der Website oder den individuellen Vereinbarungen.
4.3 Die Natur ist unvorhersehbar und manchmal sind andere Pilzsammelnde schneller als wir. Wir suchen unsere Orte für Exkursionen sorgfältig im Voraus aus und geben uns Mühe, den Teilnehmenden eine möglichst große Vielfalt an Pilzen zu bieten. Wir geben dabei allerdings keinerlei Garantie auf Funde.
4.4 Wir geben keinerlei Garantie darauf, dass die Teilnehmenden Pilze zum Verzehr mit nach Hause nehmen können. Dies ist schlicht oft nicht möglich, da dies die Wälder nicht her geben. Zumal die ökologische Auswirkung einer Exkursion, auf der alle Teilnehmenden Speisepilze für jeweils eine Mahlzeit mitnehmen würden, ausfallen würde. Zudem behalten wir uns vor, manche Pilzarten wie z.B. Mehlräsling, Grauer Wulstling u.v.a. nicht zum Verzehr freizugeben, da eine Verwechslung fatale Folgen haben könnte. Dies ist gängige Praxis bei Pilzkontrollen. Der Fokus unserer Exkursionen liegt auf der Wissensvermittlung und dem Empowerment der Teilnehmenden in Zukunft alleine loszugehen.
4.5 Wir versuchen eine angenehme und sichere Teilnahme für alle Teilnehmenden zu ermöglichen und ggf. angemessene Schritte dafür einzuleiten. Dazu sind wir senisbilisiert für verschiedene Formen der Diskriminierung.
5. Pflichten der Teilnehmer*innen
5.1. Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, unseren Anweisungen während der Pilzlehrwanderung Folge zu leisten.
5.2. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, sich ihrer körperlichen Verfassung und den Anforderungen der Wanderung entsprechend zu verhalten. Wir übernehmen keine Haftung für gesundheitliche Beeinträchtigungen, die infolge der Teilnahme auftreten.
5.3. Die Teilnehmer*innen haben die geltenden Umweltschutz- und Naturschutzvorschriften zu beachten und sich während der Wanderung umweltbewusst zu verhalten. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Verstöße der Teilnehmer*innen gegen geltendes Naturschutzrecht.
6. Rücktritt durch den Teilnehmer
6.1. Der Teilnehmer*in kann jederzeit vor Beginn der Pilzlehrwanderung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
7. Rücktritt und Änderungen durch den Anbieter
7.1. Wir behalten uns das Recht vor, die Pilzlehrwanderung aus wichtigen Gründen (z.B. Wetterbedingungen, unzureichende Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall besteht keine Zahlungspflicht für den Teilnehmer.*in Bereits geleistete Zahlungen werden in voller Höhe zurückerstattet.
7.2. Sollte der Anbieter die Wanderung abbrechen müssen (z.B. wegen Gefahrensituationen), besteht kein Anspruch auf vollständige oder teilweise Erstattung der Teilnahmegebühr.
8. Haftung
8.1. Wir haften für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
8.2. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch der Höhe nach beschränkt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.
8.3. Die Haftung für Personenschäden bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
9. Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Teilnehmer*innen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
10.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Jonas Frank
Koldingstr. 23, 24105 Kiel
pilzgefluester.sh@systemli.org
2. Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, z.B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge verwendet.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
6. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.